Stell dir vor, du breitest eine kariert-rote Picknickdecke im Herzen des Spreewalds aus. Ringsum nur Natur, Libellen tanzen in der Luft, und irgendwo plätschert ein Kahn durchs Wasser. Willkommen zu deinem Pfingst-Picknick im Spreewald – oder wie wir sagen: ein Wochenende zum Reinbeißen!

Der Mai zeigt sich von seiner besten Seite, und mit den freien Pfingsttagen ist genau jetzt die Zeit gekommen, um in Burg (Spreewald) den Alltag zusammenzufalten wie eine Serviette. Wir vom Zum alten Backhaus haben ein paar ganz besondere Häppchen für dich vorbereitet – nicht zum Essen (obwohl…), sondern zum Erleben, Entdecken und Genießen.

1. Der Picknickplatz: Burg als Basislager

Decke ausbreiten, Seele baumeln lassen

Burg ist der perfekte Startpunkt für dein Pfingstabenteuer – ein Ort, der gleichzeitig urig und voller Leben ist. Hier hast du alles, was du brauchst: eine charmante Unterkunft (hallo, Zum alten Backhaus 👋), kurze Wege zu den Highlights, und ganz viel Spreewaldflair.

2. Der kulinarische Korb: Von Gurken bis Gourmet

Schlemmen, was die Region hergibt

Ein gutes Picknick lebt vom Inhalt – und der Spreewald gibt sich hier keine Blöße:

  • Frisch eingelegte Spreewaldgurken vom Markt in Burg
  • Hausgemachte Plinse mit Apfelmus
  • Fischbrötchen vom Hafen – ehrlich, das sind keine Snacks, das sind kleine Legenden
  • Und für den besonderen Kick: ein Glas Spreewälder Kräutersekt – alkoholfrei auch ein Hit!
So geht Pfingsten im Spreewald | Zum alten Backhaus
So geht Pfingsten im Spreewald | Zum alten Backhaus

Unser Geheimtipp: Besuch das Gurkenmuseum – klingt schrullig, ist aber ein Fest für alle Sinne (und Nasen).

3. Die Picknickdecke wird zur Tanzfläche: Pfingstveranstaltungen live erleben

Pfingsten tanzt – und du mittendrin

Jede gute Decke braucht ein bisschen Bewegung. Und die gibt’s bei:

  • Pfingstkonzerten in der Region – von Blasmusik bis Indie, alles dabei
  • Heimatfesten mit Trachtentänzen, Kinderprogramm und Spreewälder Zauberei
  • Kahnkorso mit Livemusik und bunt geschmückten Booten
  • Pfingstlauf durch die Streusiedlung – für alle, die ihre Laufschuhe dabeihaben

Unser Tipp: Früh da sein! Die besten Plätze sind schnell vergeben – wie beim besten Stück Käse auf dem Picknickteller.

4. Natur zum Reinbeißen: Wandern & Radeln

Was wäre ein Picknick ohne grünes Drumherum?

Rund um Burg findest du einige der schönsten Naturpfade im Spreewald. Besonders lohnenswert:

  • Barfußpark Burg – mit nackten Sohlen durch Sand, Holz und Wasser
  • Radtour zum Bismarckturm – Aussicht mit Wow-Garantie
  • Wanderung durch den Hochwald – still, mystisch, perfekt zum Runterkommen

Und ja, natürlich kannst du auf jeder dieser Touren einfach kurz Halt machen, die Decke ausbreiten – und dein eigenes kleines Picknick veranstalten.

5. Zum alten Backhaus: Dein Rückzugsort für Pfingsten

Kein Korb, kein Kitsch – einfach nur ankommen

Wir stellen keine Picknickkörbe zusammen und servieren kein Frühstück – aber wir geben dir das Wichtigste: einen gemütlichen Rückzugsort mitten in Burg. Unsere Appartements sind ideal, um zur Ruhe zu kommen, die Erlebnisse des Tages sacken zu lassen oder einfach mal die Beine hochzulegen.

  • Ruhige Zimmer in Top-Lage
  • Ein charmanter Innenhof zum Ausspannen
  • Tipps für deine Touren und Events in der Umgebung
  • Und natürlich WLAN – falls du ein paar Spreewaldmomente direkt teilen willst 😉

Pfingsten bei uns ist kein durchgeplantes Eventprogramm. Sondern Raum zum Durchatmen, Entdecken und Wohlfühlen.

So geht Pfingsten im Spreewald | Zum alten Backhaus

Pfingsten steht vor der Tür – und dein Platz im alten Backhaus vielleicht schon auf ‚ausgebucht‘. Jetzt schnell sein!

Andere Beiträge

Hinterlasse einen Kommentar

Contact Us

You are welcome to send us an e-mail at any time. If you leave us a telephone number, we will call you back during our business hours.

Starten Sie ihre Suche und drücken Enter…

Erwachende Natur: Warum der Spreewald im Frühling so besonders istNaturkino Burg: Die schönsten Wanderwege rund um Burg (Spreewald) | Zum alten Backhaus